FAQ Bewerber

Wir haben für Dich die meistgestellten Fragen zusammengefasst.

Was passiert nach meiner Bewerbung?

Nachdem wir Deine Bewerbungsunterlagen geprüft haben, setzen wir uns mit Dir telefonisch in Verbindung, um einen Termin für ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren. Egal, ob per Videoanruf, persönlich in einer unserer Niederlassungen oder an einem Ort in Deiner Nähe – Du entscheidest, welcher Kommunikationsweg für Dich am besten geeignet ist. Beim Gespräch steckst Du Deine Wünsche genau ab und wir geben Dir sofortiges Feedback.


Bin ich fest angestellt?

Ja, Du erhältst bei Pacura med von Beginn an einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit allen Rechten und Pflichten eines Dienstverhältnisses.


Kann ich auch in Teilzeit arbeiten?

Ja, wir bieten bei uns auch Teilzeitstellen, ab 20 Stunden/Woche an.


Was passiert, wenn ich keinen Einsatz habe?

Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist dies kein Kündigungsgrund bei uns. Es kommt immer mal vor, dass Mitarbeiter 1-2 Tage keinen Einsatz haben, da beispielsweise der Monatswechsel nicht immer auf einen Montag fällt. Diese freien Tage werden als sogenannte Garantietage verbucht. Dabei erhältst Du weiterhin Deine gewohnte Vergütung und Dein Urlaubs- und Arbeitszeitkonto werden nicht belastet.


Wo werde ich eingesetzt?

Wir arbeiten landesweit mit unzähligen namenhaften Spitälern und Pflegeeinrichtungen zusammen. Dazu zählen renommierte Kliniken, Klinikverbände, Universitätskliniken und natürlich große Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste.


Muss ich alle Einsätze annehmen?

Nein, Du hast immer die Wahl einen Einsatz anzunehmen oder nicht. In Deinem Vorstellungsgespräch steckst Du mit uns genau ab, in welchem Umkreis Du arbeiten möchtest. Wir suchen dann im Rahmen Deiner Vorstellungen die passenden Einsätze, die wir im Vorfeld mit Dir abstimmen.


Was passiert mit meinen Überstunden?

Jeder unserer Mitarbeiter hat ein Arbeitszeitkonto, über das frei verfügt werden kann. Somit sind keine Stunden verloren, sondern können ausbezahlt oder als Freizeit abgegolten werden.


Wann und wie viel Geld /Zulagen erhalte ich?

Bei uns erhältst Du ein Deinem Fachgebiet entsprechendes Gehalt. Für diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger entspricht das einer monatlichen Entlohnung von bis zu 4.100 € brutto exkl. SFN-Zuschläge. Dabei beträgt das Monats-Bruttogehalt mind. 3.000 € / bis 4.100 € exkl. SFN-Zuschläge bei 14 Gehältern auf Vollzeitbasis (37 Stunden/Woche).


Werden Fortbildungen /Weiterbildungen unterstützt bzw. übernommen?

Wir sind der Auffassung, dass gemeinsamer Erfolg nur mit lebenslangem Lernen einhergehen kann. Aus diesem Grund stecken wir individuell mit jedem Interessenten ab, wie wir ihn unterstützen können.


Wo beantrage ich Urlaub oder melde mich krank?

Hier gilt es jeweils zwei Anrufe zu tätigen. Zunächst müssen wir als Arbeitgeber wissen, wann Du Urlaub planst bzw. ob Du krank bist, melde Dich dazu einfach bei Deinem persönlichen Ansprechpartner. Ein zweiter Anruf bei der Einrichtung, in der Du zu diesem Zeitpunkt beschäftigt bist, gehört ebenfalls dazu. Urlaub muss mindestens 4 Wochen im Vorfeld bei uns eingereicht sein, um diesen auch mit den Einrichtungen absprechen zu können.


Gibt es Urlaubssperren?

Nein, es gibt keine Urlaubssperren. Deinen Urlaub kannst Du bei uns frei wählen, solange natürlich genug Anspruch besteht.


Wie lange sind die Einsätze und was ist, wenn es mir nicht gefällt?

Die Einsatzdauer reicht von mindestens einem bis maximal 18 Monate. Im Durchschnitt arbeiten unsere Mitarbeiter jedoch zwischen 3 und 5 Monaten am gleichen Einsatzort. Sollte es einmal vorkommen, dass für Dich die Tätigkeit, das Pensum oder andere Rahmenbedingungen untragbar sind, kümmern wir uns darum, eine Lösung zu finden. Im ersten Schritt gehen wir dann auf die Einrichtung zu und versuchen eine Änderung zu bewirken. Sollte das nicht gelingen, suchen wir für Dich einen neuen Einsatz.


Muss ich alle Schichten und Wochenenden arbeiten?

Nein, bei uns ist es durchaus möglich, bestimmte Schichten auszuschließen oder vermehrt am Wochenende zu arbeiten. Dabei geht es immer darum, wie stark Du Dich in Deiner Flexibilität im Gesamten einschränken möchtest, denn bei uns ist neben der Qualifikation auch die Flexibilität ein wichtiges Einstellungskriterium.


Du hast weitere Fragen?

Dann wende Dich gerne direkt an uns und wir kümmern uns persönlich um Dein Anliegen.