Gesundheit
Mit dem Start der Skisaison häufen sich auch wieder die typischen Verletzungen beim Skifahren. Auf welche Verletzungen sich Pflegekräfte im Krankenhaus einstellen können und wie Skifahrer im Notfall reagieren sollten.
Mit dem Start der Skisaison häufen sich auch wieder die typischen Verletzungen beim Skifahren. Auf welche Verletzungen sich Pflegekräfte im Krankenhaus einstellen können und wie Skifahrer im Notfall reagieren sollten.
Die dunklen, kalten Wintermonate sind für viele Menschen eine Herausforderung. Routinen bieten hierbei Schutz für die mentale Gesundheit vor der Winterdepression. Doch warum sind Routinen so wichtig und wie können sie Dir helfen, den Winterblues besser zu ertragen?
Unsere Notaufnahmen in Österreich sind leider chronisch überlastet. Das führt zu frustrierenden Wartezeiten für Patienten, die oft in Angst und Schmerzen an der Rezeption sitzen müssen. Doch wann ist ein Besuch in der Notaufnahme wirklich angebracht? Und wann ist es besser, den Hausarzt aufzusuchen?
Am 17. September ist wieder internationaler Tag für Patientensicherheit. Über die Hintergründe seiner Entstehung, warum Patientensicherheit so wichtig ist und was Patientensicherheit in Österreich mit orange leuchtenden Gebäuden zu tun hat, liest Du hier.
Die Masern sind weit mehr als eine harmlose Kinderkrankheit. Welche Gefahren vom Masern Virus ausgehen und was das österreichische Gesundheitsministerium zur Masernimpfung und für Pflegekräfte empfiehlt.
Pflegekräfte sind da, wenn Angehörige von Verstorbenen trauern. Trauerarbeit in der Pflege bedeutet dabei nicht nur die Hilfe bei der Trauerbewältigung von anderen. Auch die eigene Trauer kann oftmals zur Herausforderung für Pflegende werden.
Die elektronische Gesundheitskarte ist ein wichtiges Instrument im österreichischen Gesundheitssystem. Sie dient als persönliche Identifikationskarte für Versicherte und ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Gesundheitsdienstleistungen. In diesem Artikel betrachten wir die Funktionen der e-card genauer, greifen mögliche Zweifel auf und erklären, was mit der Karte möglich ist.
Schichtarbeit gehört im Gesundheitssektor zum Alltag. Doch die variierenden Arbeitszeiten können den Schlafrhythmus durcheinanderbringen.
Gerade im medizinischen Bereich ist die Arbeit häufig körperlich fordernd. Eine gesunde Haltung und rückenschonende Arbeitsabläufe sind hier das A&O.