Ratgeber
Mit dem Start der Skisaison häufen sich auch wieder die typischen Verletzungen beim Skifahren. Auf welche Verletzungen sich Pflegekräfte im Krankenhaus einstellen können und wie Skifahrer im Notfall reagieren sollten.
Weihnachten im Seniorenheim kann stimmungsvoll sein. Damit die Vorfreude auf das Weihnachtsfest nicht in Melancholie umschlägt, kommen hier ein paar Tipps für Pflegekräfte, um die Adventszeit und die Feiertage für die Bewohner sinnvoll zu gestalten.
Mit dem Start der Skisaison häufen sich auch wieder die typischen Verletzungen beim Skifahren. Auf welche Verletzungen sich Pflegekräfte im Krankenhaus einstellen können und wie Skifahrer im Notfall reagieren sollten.
Die dunklen, kalten Wintermonate sind für viele Menschen eine Herausforderung. Routinen bieten hierbei Schutz für die mentale Gesundheit vor der Winterdepression. Doch warum sind Routinen so wichtig und wie können sie Dir helfen, den Winterblues besser zu ertragen?
Unsere Notaufnahmen in Österreich sind leider chronisch überlastet. Das führt zu frustrierenden Wartezeiten für Patienten, die oft in Angst und Schmerzen an der Rezeption sitzen müssen. Doch wann ist ein Besuch in der Notaufnahme wirklich angebracht? Und wann ist es besser, den Hausarzt aufzusuchen?
Am Tag der seelischen Gesundheit 2024 dreht sich alles um das Motto „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz”. Welche Stressfaktoren es gibt, was man für die seelische Gesundheit machen kann und welche Hilfsmöglichkeiten es für Betroffene und Angehörige gibt, erfährst Du hier.
Am 17. September ist wieder internationaler Tag für Patientensicherheit. Über die Hintergründe seiner Entstehung, warum Patientensicherheit so wichtig ist und was Patientensicherheit in Österreich mit orange leuchtenden Gebäuden zu tun hat, liest Du hier.
In Österreich stehen Patienten häufig vor der Herausforderung langer Wartezeiten und eines Mangels an Fachärzten. Eine Zusatzversicherung könnte eine Lösung bieten, um schneller Zugang zu medizinischen Leistungen zu erhalten. Doch ist sie eine gute Investition oder führt sie zu einer Zweiklassenmedizin? Wir berichten über die Vorteile einer Zusatzversicherung und welche Varianten gewählt werden können.
Zecken gelten mit als die gefährlichsten Tiere in Österreich. Die Spinnentiere übertragen Krankheiten wie FSME und Borreliose. Welche Zeckenarten es gibt, was sie so gefährlich macht und wie man sich schützen kann.
Die Masern sind weit mehr als eine harmlose Kinderkrankheit. Welche Gefahren vom Masern Virus ausgehen und was das österreichische Gesundheitsministerium zur Masernimpfung und für Pflegekräfte empfiehlt.